Spielgeräte 2. Teil

Sitzplatz mit Blumenbeet

Nach dem Grosseinsatz mit den Kindern und der Ankunft des bestellten Materials, ging der Bau los.

Zuerst wurde das Terrain wo nötig angehoben, indem wir zusätzliche Erde ergänzten. Als alles planiert war steckten wir den Spielturm und den Sitzplatz aus.

Danach hiess es die Schalung für die Sitzplatz- und Blumenbetteinfassung zu erstellen. Für die Stabilität des Betons schnitten wir noch Armierstäbe zurecht, bogen diese und fügten sie zu einem richtigen Armierkorb zusammen. Als auch dies gemacht war mischten wird von Hand den Beton an und betonierten unsere kleine Einfassungsmauer! Am nächsten Tag schalten wir den Beton aus und bereiteten alles für die Materialauffüllung vor. Das hiess Humus für das Blumenbeet einbauen. Im Sitzplatzbereich bauten wir zuerst Schutt ein und dann eine Deckschicht mit Kies. Voila, der Sitzplatz wartet nun auf den Tisch und die Sitzbänke ;-)


Spielturm

Der Spielturm hat es in sich. Es gibt sehr viel zu arbeiten und erledigen dafür. Aber ich habe abartig Freude wie alles am entstehen ist. Bis heute ist schon sehr sehr viel gemacht worden. Als Unterstützung konnte ich zwischen 2 und 4 Männer aus der Nachbarschaft anstellen. Sie sind wirklich eine sehr grosse Hilfe für uns. Zudem sehe ich es auch positiv, dass sie durch die Arbeit hier auch Geld verdienen können. Ich weiss ja nicht was sie ansonsten arbeiten, aber das hier finde ich sehr schöne Arbeit. 2 der Männer sind die Väter von Kindern, die durchs Baan Mob Rak extern unterstützt werden. Das ist doch eine gute Chance für diese Familien :-)

 

Der Ablauf der bisher ausgeführten Arbeiten ist lang:

- Bestehende Toilette abbrechen

- Betonabbruch als Sickerpackung fürs Regenwasser einbauen

- Aushübe für die Fundamente erstellen

- Betonsäulen setzen

- Holz ausmessen, zuschneiden und abschleifen

- Die Holzkonstruktion aufrichten und zusammenschrauben

- Das Dach erstellen

- Holzböden zuschneiden und montieren

- Diverse Kleinarbeiten

- Zusätzliches Material berechnen und einkaufen gehen

- Aushübe für die Endpfostenfundamente der Zipline erstellen

- Wiederum Betonsäulen setzen

- Pfosten zuschneiden und montieren

 

Die Kinder können es kaum erwarten bis alles fertig ist. Sie fragen mich immer wieder, wann sie es endlich benutzen können.

Ich bin Gott sehr dankbar, dass alles bis anhin ohne Unfall verlief und wir abends müde aber gesund ins Bett gehen konnten.

Bis bald wieder und seid gesegnet! :-)

 

Silas